Aufgaben für Schülerinnen und Schüler – Teil 6/2021
Standort Salzmannstraße
(22. Februar 2021)
Für Schülerinnen und Schüler, aller Vollzeitklassen und dualen Klassen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, stehen für die laufende Woche Aufgaben zur Festigung der Lernleistungen bereit.
Für Rückfragen bzw. Zusendung der bearbeiteten Aufgaben senden Sie bitte der jeweiligen Lehrkraft eine E-Mail. Die Mailadresse finden Sie bei Ihren Aufgaben.
Die Aufgabenteile 1 bis 5 finden Sie unter Service/Archiv.
Hier geht es zu den aktuellen Aufgaben:
Aufgaben für Schülerinnen und Schüler – Teil 6/2021
Standort Bodestraße
(22. Februar 2021)
Für Schülerinnen und Schüler, aller Vollzeitklassen und dualen Klassen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, stehen für die laufende Woche Aufgaben zur Festigung der Lernleistungen bereit.
Für Rückfragen bzw. Zusendung der bearbeiteten Aufgaben senden Sie bitte der jeweiligen Lehrkraft eine E-Mail. Die Mailadresse finden Sie bei Ihren Aufgaben.
Die Aufgabenteile 1 bis 5 finden Sie unter Service/Archiv.
Hier geht es zu den aktuellen Aufgaben:
Anmeldung
zum Besuch eines Vollzeitbildungsganges zur Erfüllung der Schulpflicht für das Schuljahr 2021/2022
Schüler der Förderschulen und Sekundarschulen/IGS haben die Möglichkeit, sich am Standort Salzmannstraße 9 – 15 für das Schuljahr 2021/2022 anzumelden.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Steinbrecher und Frau Parsiegla zur Verfügung.
Termine und Hinweise zur Anmeldung
finden sie hier: Anmeldung
Schulorganisation ab dem 11. Januar 2021
(09. Januar 2021)
Grundsätzlich bleiben die Schulen in Sachsen-Anhalt ab 11. Januar 2021 geschlossen. Folgende Ausnahmen gelten für die Berufsbildenden Schulen:
1. Im Präsenzunterricht werden beschult:
- die Abschlussjahrgänge in der dualen Berufsausbildung
- Abschlussklassen, die Schuljahr 2020/2021 schriftliche Abschlussprüfungen ablegen.
Folgende Klassen haben ab Montag, 11. Januar 2021 Unterricht:
- alle dritten Lehrjahre der dualen Berufsausbildung
- FOS 20a, 19a
- KOS 19, HuF 18
- BFS 20a-e
- BSO 19a-c.
Die Planung dazu entnehmen Sie bitte den Vertretungsplänen auf unserer Internetseite.
2. Schülerinnen und Schüler aller Vollzeitklassen und dualen Klassen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, erhalten Aufgaben über unsere Homepage.
3. Schülerinnen und Schüler, die ein Praktikum absolvieren müssen, können dies tun, sofern der Betrieb oder die Praktikumseinrichtung dies gestattet.
Praktikumsverträge können nach vorheriger telefonischer Absprache in der Schule abgeholt werden. Alle Schülerinnen und Schüler die keinen Praktikumsplatz haben, bearbeiten die Aufgaben des Homeschooling.
4. Es besteht weiterhin Maskenpflicht innerhalb der Schulgebäude für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Besucher sowie auf dem Schulgelände, wo ein Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.
Besucher dürfen die Schule nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten und melden sich im Sekretariat an.
Die im Hygieneplan unserer Schule angeführten verpflichtenden Maßnahmen sind einzuhalten: Hygieneplan der BbS "Hermann Beims" Magdeburg
Mit dem Umzug in die Bodestraße haben wir unsere Schul- und Hausordnung überarbeitet und aktualisiert: Haus- und Schulordnung der BbS "Hermann Beims Magdeburg
Die aktuelle Eindämmungsverordnung der Landesregierung mit Stand vom 08. Januar 2021 finden sie hier: 9. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronovirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt
Den aktuellen Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie mit Stand 07. Januar 2021 finden sie hier: Rahmenplan für die Hygienmaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land Sachsen-Anhalt
Unser Schülerrat 2020 / 2021
Die Klassensprecher*innen bzw. ihre Stellvertreter*innen waren am 24. September eingeladen, aus ihrer Mitte die Schülervertretung für das Schuljahr 2020/2021 zu wählen. Als neue Schülersprecherin wurde Annemarie Zastrau gewählt. Ihr Stellvertreter ist Petrisor Madalin. Die Mitglieder des Schüllerrats stehen euch bei Fragen, Projekten und Problemen rund um das Schulleben zur Verfügung. Wir wünschen dem Schülerrat der Berufsbildenden Schulen „Hermann Beims“ viel Erfolg bei seiner Arbeit!
Vertrauen ist gut, Vertrauenslehrer sind besser!
Unser Schülerrat organisierte die Wahl der Vertrauenslehrer, an der über 1.200 Schüler unserer Einrichtung teilnahmen. Schülersprecherin Gina-Marie Pötsch (FOS 18b) vom Schülerrat überreichte Frau Heipt, Frau Steidl und Frau Boussetta sowie Herrn Würdemann, Herrn Rühl und Herrn Handte die Ernennungsurkunden. Wir wünschen viel Erfolg!
Weitere Informationen findet Ihr hier: Unsere Vertrauenslehrer